Die Geschichte der HTL West beginnt im Jahre 1842 als „Gewerbliche Zeichenschule“. Inzwischen vereint sie viele Fachrichtungen im Bereich Technik, Umwelt und Digitalisierung. Im Jänner 2025 war das Modular Synthesizer Ensemble zum ersten mal zu Gast.
Hier ein Podcast mit Schüler*innen.
Hier ein paar Rückmeldungen der Schüler*innen:
Ghena: Der Workshop war echt cool! Ich hatte vorher keine Ahnung von Synthesizern, aber es war so spannend, wie wir alles selbst herausfinden konnten. Ich habe viel über Musikproduktion gelernt!“
Bashar: „Herr Gammon war super einfühlsam. Er hat uns nicht einfach nur erklärt, was wir tun sollen, sondern uns immer mit unseren eigenen Ideen arbeiten lassen. Ich habe mich nie überfordert gefühlt und konnte mich voll einbringen.“
Sven: „Dieser Workshop hat mir gezeigt, dass Musik und Technik viel mehr miteinander zu tun haben, als ich dachte. Es war spannend zu sehen, wie aus einzelnen Klängen ein ganzes Stück entsteht.“
Rückmeldung von Herrn Prof. DI Peter Zottele, MBA, Abteilung – IT/Medientechnik
„Herr Gammon ging einfühlsam auf den Wissensstand der Schüler ein und sorgte dafür, dass niemand übergangen wurde. Mit Geduld und Klarheit beantwortete er Fragen, ermutigte zur Eigeninitiative und förderte eine Atmosphäre, in der sich jeder Schüler sicher fühlte, kreativ zu experimentieren. Durch seine respektvolle und unterstützende Art trug er maßgeblich dazu bei, dass sich die Schüler in ihrem kreativen Prozess frei entfalten konnten.“